EMDR Therapie in der Schwangerschaft
16.01.2023 - Die Frage nach Anwendung der EMDR Therapie in der Schwangerschaft taucht immer wieder auf. Ich konnte bisher nur von meinen positiven Erfahrungen berichten und auf die Grundregel der Risikoabwägung und Zurückhaltung bezüglich des Reprozessierens intensiven Materials im ersten Trimenon verweisen.
Mittlerweile liegen mit der VIP Studie auch publizierte Daten vor. In dieser Studie wurden 301 TherapeutInnen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen bezüglich der Traumatherapie in der Schwangerschaft befragt. Etwa ein Drittel war bezüglich der Traumatherapie initial zurückhaltend. Aber 81,7% konnten über Erfahrungen berichten. Die EMDR Therapie wurde in der Behandlung von Schwangeren bevorzugt. Die meisten TherapeutInnen berichteten über eine klinisch relevante Verbesserung nach der Behandlung. Nur bei 8,4% der behandelten Schwangeren wurden unerwünschte Wirkungen berichtet, die von den TherapeutInnen mit der Traumatherapie in Verbindung gebracht wurden. Bezüglich möglicher Wirkungen auf die Frucht wurde nur in 1,4% ein Verdacht geäußert.
Die publizierten Daten stimmen mit meinen Erfahrungen überein und lassen die Anwendung der EMDR Therapie ausreichend sicher erscheinen.
Hendrix, Y.M.G.A., Sier, M.A.T., Baas, M.A.M., van Pampus, M.G. (2022). Therapist perceptions of treating posttraumatic stress disorder in pregnancy: The VIP Study. J Trauma Stress. 35(5):1420-1431. doi: 10.1002/jts.22842.




